DE
Choose your Language
Merkliste
Produkte merken
Direktbestellung

EN-GJL-200

Gusseisen mit Lamellengrafit

   

Gusseisen mit Lamellengraphit enthält 2,6 bis 3,6% Kohlenstoff, der als Graphit in Form feiner Lamellen im Grundwerkstoff vorliegt. Diese Lamellen durchziehen den Gusswerkstoff mit einem feinnadligen Geäst und bewirken aufgrund der Kerbwirkung seine relativ geringe Festigkeit sowie seine Sprödigkeit.

Gusseisen mit Lamellengraphit kann unterschiedlichen Wärmebehandlungen (wie z.B. Härten, Nitrieren, Vergüten) unterzogen werden, um seine Eigenschaften zu verbessern. Für Wärmebehandlungen ist ein hoher Anteil an Perlit im Grundgefüge vorteilhaft.

   

GussartGusseisen mit Lamellengrafit
Werkstoff-Nr.EN-JL-1030
US-Standard (AISI)No 20 B
DIN EN 10027-25.1300
KurzbezeichnungEN-GJL-200
Alte BezeichnungGG20
DIN 1561
Zusammensetzung [%]C: 2,95-3,45
Si: 2,10-2,90
Mn: 0,55-0,75
P: 0,10-0,20
S: 0,04-0,07
Dichte [g/cm³]7,15
R0,2 N/mm²
Dehngrenze

-

0,1% -Dehnungsgrenze
Rp0,1 N/mm²
130-195
Zugfestigkeit Rm [N/mm²]200-300
Brinellhärte HB30
Probestück <30mm
180-220
Bruchdehnung A%0,8-0,3
E-Modul E KN/mm²88-113
Druckfestigkeit Sdb N/mm²720
Bearbeitbarkeitsehr gut
Schweißbarkeitbedingt, mit Spezialelektroden schweißbar
Druckfestigkeitgut
Notlaufeigenschaftgut
Wärmeleitfähigkeitgut
Dämpfungseigenschaftgut
Gießbarkeitsehr gut
Sonstige Eigenschaften-
GefügeFerritisch/perlitisch
Hauptverwendungen
  • Für konturenreiche komplizierte Werkstücke, sehr vielseitig einsetzbar
  • Maschinengestelle, Getriebegehäuse, Lagergehäuse, Pumpen, allgemeiner Maschinenbau
  • Empfohlene Wanddicken: bis 20mm, Armaturen, Pumpen, Teile für den allgemeinen Maschinenbau, Kreuzgriffe, Sterngriffe

Diese Angaben stellen Richtgrößen dar, für deren Richtigkeit wir keine Gewähr übernehmen. Die Eigenschaften von Stahlwerkstoffen hängen in hohem Maße von ihrer thermischen und/oder mechanischen Behandlung ab.